Unglaublich: Neue Mercedes CLA Shooting Brake 2025 lädt in 10 Minuten satte 310 km Reichweite!

Unglaublich: Neue Mercedes CLA Shooting Brake 2025 lädt in 10 Minuten satte 310 km Reichweite!

Erstes Live-Erlebnis der Mercedes CLA Shooting Brake 2025

In Kopenhagen hatten wir die Gelegenheit, die neue Mercedes CLA Shooting Brake (2025) persönlich in Augenschein zu nehmen. Nur wenige Minuten reichten, um das sorgfältig abgestimmte Zusammenspiel von Design und Technik zu erfassen. Die Grundlage bildet eine komplett neue Plattform, die sowohl für rein elektrische Antriebe mit 800-Volt-Architektur als auch für künftige Mild-Hybrid-Verbrennungsmotoren ausgelegt ist. Im Laufe des Jahres 2026 wird Mercedes neben den elektrischen Varianten neue Benzin-Mild-Hybrid-Triebwerke einführen.

Dimensionen und Aerodynamik im Detail

  • Länge: 4,72 Meter, identisch zur CLA Limousine
  • Breite: 1,85 Meter, für souveräne Straßenlage
  • Höhe: 1,47 Meter, tiefer Schwerpunkt
  • Radstand: 2,79 Meter – spürbar mehr Platz im Fond

Die fließende Dachlinie mit sanft abfallendem Heck und integriertem Spoiler unterstreicht den sportlichen Charakter. Flush anliegende Türgriffe und schmal gezeichnete Seitenscheiben reduzieren den Luftwiderstand. Ein drittes Seitenfenster zwischen B- und C-Säule ist länger als beim Vorgänger, was nicht nur optisch Spannung erzeugt, sondern auch Licht ins Interieur bringt.

High-Tech-Interieur und Komfort

Betritt man den Innenraum, fällt sofort das riesige Panoramaglasdach ins Auge: Es gilt als größtes je verbautes Dach in einer Mercedes-Baureihe und erzeugt durch subtil hinterleuchtete Markenlogos auf der Innenseite ein „Sternenhimmel“-Ambiente. Die digitale Instrumententafel hinter dem Lenkrad misst 10,25 Zoll, das zentrale Infotainment-Display bringt es auf 14 Zoll. Auf Wunsch gibt es ein drittes Display vor dem Beifahrer, ideal für Multimedia oder Routenplanung.

  • Head-up-Display mit Augmented Reality: Navigationspfeile und Warnhinweise werden direkt auf die Windschutzscheibe projiziert.
  • Schwebender Mittelkonsole: Innovatives Layout, wie man es bereits aus den neuesten Smart-Modellen kennt.
  • Materialauswahl: Hochwertige Kunstleder- und Stoffkombinationen, teils frei konfigurierbar in Farbe und Oberflächenstruktur.
  • Fondkomfort: Mehr Beinfreiheit dank verlängertem Radstand, Platz für vier Erwachsene empfehlenswert.

Mit 455 Liter Kofferraumvolumen bietet die Shooting Brake mehr Stauraum als die klassische Limousine. Bei den elektrischen Modellen kommt vorne noch ein Frunk mit rund 100 Liter Fassungsvermögen hinzu – ideal für Ladekabel oder kleine Taschen.

800-Volt-Architektur und Leistungspakete

Die elektrische Plattform erlaubt rekordverdächtige Ladeleistungen: Bis zu 320 kW Gleichstrom und 22 kW Wechselstrom sind möglich. Herstellerangabe: Bereits 10 Minuten Laden reichen für knapp 310 Kilometer Reichweite. Voll aufgeladen kommt die CLA Shooting Brake je nach Version auf über 700 Kilometer.

  • CLA 250+ Single Motor (272 PS): Hinterradantrieb mit 85-kWh-Batterie, Reichweite bis 761 km.
  • CLA 350 4MATIC (353 PS): Allradantrieb, identische Batteriegröße, Reichweite bis 730 km.
  • Zukünftige Mild-Hybrid-Motoren (2026): Neue Benzin-Mild-Hybrid-Aggregatpalette ergänzt das Angebot für Kunden, die einen Verbrenner bevorzugen.

Die 800-Volt-Technik bedeutet zudem kürzere Ladezeiten – ein echter Vorteil für Vielfahrer, gerade auf längeren Autobahnetappen von München Richtung Italien oder Österreich.

Voraussichtliche Preisgestaltung und Wettbewerbsumfeld

Offizielle Preise stehen noch aus, doch erste Schätzungen sehen einen Listenpreis leicht oberhalb der neuen CLA Limousine, die in der Basisversion bei etwa 56 665 Euro startet. Mit Blick auf Ausstattung und Premiumanspruch dürfte die Shooting Brake somit in einer Spanne zwischen 60 000 und 75 000 Euro angeboten werden, je nach Motorisierung und Ausstattungslinie.

  • Basisvariante: Elektrische 250+, Advanced-Ausstattungspaket, Standardräder, Stoff-/Kunstlederbezug.
  • Business- und Exclusive-Linie: Komfortpaket, Panoramadach, Head-up-Display, größere Räder.
  • AMG Line: Sportfahrwerk, markante Stoßfänger, schwarze Zierelemente, Performance-Felgen.

Im Wettbewerbsumfeld trifft die CLA Shooting Brake auf Modelle wie den Tesla Model 3 Shooting Brake (Umrüstlösung), den Audi A5 Sportback e-tronic und künftige Kombi-Varianten von BMW i4 Touring. Mercedes positioniert die Shooting Brake als vielseitige Premium-Alternative für Fahrer, die sportliches Design und Langstreckenkomfort vereinen wollen.

Anwendungsbeispiele für den Alltag

Für Pendler aus München und Umgebung bietet die Mercedes CLA Shooting Brake:

  • Tägliche Fahrten: Elektrischer Antrieb mit geringer Ladehäufigkeit dank hoher Reichweite.
  • Wochenendtrips: Großer Kofferraum und Frunk für Gepäck und Outdoor-Equipment.
  • Langstrecke: Schnelle 800-Volt-Ladestationen entlang der Alpenrouten.
  • Business-Use: Elegantes Design, Premium-Ausstattung und moderne Konnektivität für Geschäftstermine.

Die Kombination aus futuristischer Technik, aerodynamischem Design und Raumkomfort macht die neue CLA Shooting Brake zu einem spannenden Angebot für Fahrer, die ihre Leidenschaft für Automobilität mit Alltagstauglichkeit verbinden möchten.

Elmer