Unglaublicher Lancia-Comeback: Mit der Ypsilon Rally2 HF Integrale stürmt die Legende zurück in die WRC!
Nach über dreißig Jahren Rallye-Abstinenz meldet sich Lancia mit voller Wucht zurück: Im Januar 2026 tritt die Marke beim legendären Rallye Monte Carlo erstmals wieder offiziell im FIA-Rallye-Weltcup an. Das dafür eingesetzte Fahrzeug heißt Ypsilon Rally2 HF Integrale und markiert den Neustart von Lancia im WRC2-Segment. In diesem Bericht beleuchten wir Hintergründe, Technik, Fahrer und die strategische Bedeutung dieses Comebacks.
Ein Traum wird wahr – die offizielle Rückkehr
Luca Napolitano, CEO von Lancia, formuliert den Neustart als „Welttraum, der Wirklichkeit wird“. Das Comeback erfolgt behutsam in der WRC2-Klasse, einem Sprungbrett für Hersteller, die sich schrittweise an das Top-Niveau herantasten möchten. Der Rallye Monte Carlo 2026 stellt den würdigen Auftakt dar: enge Passagen, wechselnde Beläge und anspruchsvolle Lichtverhältnisse fordern Fahrzeug und Fahrer gleichermaßen.
Technische Daten der Ypsilon Rally2 HF Integrale
- Motor: 1,6-Liter-Turbobenziner mit 290 PS
- Drehmoment: rund 400 Nm (Schätzung auf Basis vergleichbarer Rally2-Fahrzeuge)
- Getriebe: 5-Gang-Sekventiellgetriebe
- Antrieb: Allradantrieb mit elektronisch gesteuerter Differenzialsperre
- Gewicht: Mindestgewicht laut Reglement ca. 1.230 kg
- Fahrwerk: Verstellbare Stoßdämpfer und verstärkte Karosseriestruktur
Die Ypsilon Rally2 HF Integrale erfüllt die FIA-Rally2-Vorgaben und kombiniert klassische Lancia-DNA mit moderner Renntechnik: Turbomonofederbein, Bremsanlage von Brembo und ein Sicherheitskäfig nach WRC-Spezifikation sorgen für Performance und Schutz.
Erprobung und Piloten
Bereits in Südfrankreich absolvierten Stammfahrer Yoann Bonato und Youngster Yohan Rossel intensive Testfahrten. Auf Schotter, Asphalt und Eis zeigten beide Piloten, dass die Ypsilon nicht nur agil, sondern auch robust genug ist, um wechselnde Bedingungen zu meistern. Miki Biasion, zweifacher Rallye-Weltmeister und Lancia-Legende, beschreibt das erste Feedback so: „Ich fühle mich wie ein Kind – die Basis stimmt, aber wir brauchen noch Feinschliff.“
Der strategische Hintergrund
Lancia zielt nicht nur auf einzelne Erfolge ab, sondern auf den Aufbau einer nachhaltigen Rallye-Struktur:
- Trofeo Lancia Monomarken-Trophy: Sechs Veranstaltungen mit 40 Teams verdeutlichen die Markenbindung und bieten Nachwuchsfahrern eine Plattform.
- Ausgewählte Meisterschaften: Starts im Italienischen Rallye-Meisterschaft und europäischen Rallye-Serien ergänzen das WRC2-Programm.
- Technischer Kundensupport: Ein flächendeckendes Servicenetz für Rally2-Teams soll technische Ausfälle minimieren.
Herausforderungen im modernen WRC2
Die Rallye-Welt hat sich stark professionalisiert: Hohe Budgets für Forschung und Entwicklung, umfangreiche Datenerfassung und permanente Betreuung der Teams sind heute Standard. Lancia muss eine zuverlässige Infrastruktur aufbauen, um mit etablierten Werksteams wie Škoda, Ford und Hyundai zu konkurrieren. Der Einsatz des kompakten Turbo-1,6-Liter-Motors kombiniert mit dem Allradantrieb ist dabei ein Versprechen: Variabler Ladedruck für Drehmoment auf Eis, präzise Traktionskontrolle auf Schotter.
Präsentation im November 2025
Am 18. November 2025 wird die Ypsilon Rally2 HF Integrale in Satory bei Paris offiziell vorgestellt. Dann erfahren Journalisten und Teams Details zum Sportprogramm, Sponsorenpaketen und der Logistik. Diese Veranstaltung im Herzen von Stellantis Motorsport markiert den offiziellen Startschuss für die Rallye-Saison 2026.
Miki Biasion und der Geist von Lancia
Miki Biasion betont, dass der Geist der historischen Lancia-Rallye-Ikonen weiterlebt: „Früher haben wir mit der Delta Integrale alles gewonnen – nun steht der Duellgeist im Vordergrund.“ Die Kombination aus Tradition und Innovation soll wieder Siege ermöglichen und Lancia zu alter Rallye-Glanzleistung führen.
Ausblick auf den Rallye Monte Carlo 2026
Der erste Einsatz der Ypsilon Rally2 HF Integrale beim Rallye Monte Carlo ist ein Gradmesser. Bei wechselhaften Bedingungen und anspruchsvollen Prüfungen entscheidet sich, ob Lancia dort anknüpfen kann, wo es in den 1980er-Jahren aufgehört hat: mit Teamgeist, historischer Aura und technischem Fortschritt. Diese Rückkehr verspricht Spannung für Fans und weckt die Hoffnungen auf neue Lancia-Triumphzüge.