3000 Stunden Arbeit für eine Ferrari Testarossa Targa, die es nie gab – dieses Unikat wird dich umhauen!

Entstehung einer legendären Einzelanfertigung
Auf dem angesehenen Concours d’Élégance Mariënwaerdt in den Niederlanden sorgte kürzlich eine einzigartige Kreation für Furore: die Guida Touring Sport. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine eigens von Niels van Roij Design neu interpretierte Ferrari Testarossa Targa – eine One-Off, die traditionelle Supercar-Architektur mit purer Fahrfreude unter freiem Himmel verbindet. Das ambitionierte Projekt vereint nostalgisches 80er-Jahre-Design mit zeitgemäßer Handwerkskunst und stellt das Ergebnis von über 3.000 Arbeitsstunden dar.
3000 Stunden für eine Targa-Vision
Die Entwicklung dieser Ferrari Testarossa Targa war alles andere als Routinearbeit. Vom ersten Entwurf bis zur letzten Schraube investierten die Handwerker und Designer von Niels van Roij Design drei Monate Vollzeit in das Konzept:
- Erstellung zahlreicher Skizzen und CAD-Modelle als Grundlage für die spätere Formgebung.
- Präzise Schnittmuster für die Entfernung des festen Dachs inklusive detaillierter Berechnungen zur Karosseriesteifigkeit.
- Manuelles Biegen und Schweißen von Verstärkungsprofilen an Unterboden, Mittelkonsole und Türrahmen.
- Feinabstimmung der Fahrwerksgeometrie, um trotz offener Dachkonfiguration eine exzellente Balance und Agilität zu ermöglichen.
Strukturelle Verstärkungen für maximale Torsionssteifigkeit
Die größte Herausforderung lag in der konsequenten Umsetzung einer Targa-Architektur, ohne die legendäre Fahrdynamik der Testarossa zu verwässern. Um die entfallende Dachlast sinnvoll aufzufangen und Verwindungen zu minimieren, wurden mehrere technische Maßnahmen ergriffen:
- Spezielle Verstärkungsrahmen entlang der Schweller und unter den Türlaibungen.
- Verstärkung des mittleren Tunnelbereichs mit zusätzlichem Strukturblech und hochfestem Klebeverbund.
- Neupositionierung und Verfestigung der Türschaniere, um exakten Schließdruck trotz geänderter Dachkontur zu gewährleisten.
- Hochpräzise Ultraschallprüfungen der Schweißnähte, um materialbedingte Ermüdungserscheinungen auszuschließen.
Exterieur: Feinschliff im Stil der 80er
Optisch bleibt die Guida Touring Sport ihrer Testarossa-Herkunft treu, erhält jedoch subtile, aber wirkungsvolle Updates:
- Keilförmige Silhouette mit reduzierten Dachpfeilern, die das Profil optisch flacher und gestreckter wirken lassen.
- Feinjustierte Lufteinlässe an den Seiten – eine Reminiszenz an die ikonischen Luftschlitze der Testarossa, jedoch in einer moderneren, kantigeren Ausführung.
- Neu gestaltetes Heck mit dezentem Dachspoiler über dem ausgeschnittenen Targa-Bogen, der den Luftstrom optimiert.
- Leichtmetallräder im klassischen Fünf-Speichen-Design, jedoch aus leichteren Legierungen und mit einem 18-Zoll-Durchmesser.
Interieur: Symbiose aus Tradition und Luxus
Im Innenraum faszinieren handwerkliche Details und moderne Annehmlichkeiten:
- Neu geformte Türen mit maßgeschneiderten Verkleidungen und hochwertigen Lederbespannungen, abgestimmt auf die Karosseriefarben.
- Mittelkonsole mit edlem Nussbaumholz-Furnier, kombiniert mit Carbon-Einsätzen für einen sportlichen Touch.
- Handgefertigte Aluminium-Hebel für Blendenabdeckungen und Sitzverstellungen – jedes Bauteil trägt eine individuelle Seriennummer.
- Exklusives Aufbewahrungssystem: maßgeschneiderte Lederetuis zum Verstauen der abnehmbaren Dachpaneele.
Nahtlose Integration der Technik
Obgleich äußerlich auf Retro getrimmt, punktet die Guida Touring Sport auch mit moderner Technik:
- Dezentes Infotainment-Display im Armaturenbrett, das Navigationsfunktionen und Fahrzeugdaten dezent ergänzt.
- Hochwertiges Audiosystem mit 8-Kanal-Verstärker und individuell abgestimmten Lautsprechern, perfekt integriert hinter den Kopfstützen.
- LED-Ambientebeleuchtung im Fußraum und an den Türverkleidungen, die auf Wunsch das Interieur stimmungsvoll in Szene setzt.
Dokumentation und kulturelle Inszenierung
Das kreative Team begleitete das Projekt umfassend:
- Professionelle Fotoshootings vor historischem Schlosskulisse, um den Kontrast von Vergangenheit und Moderne einzufangen.
- Kurzdokumentarfilm mit cineastischer 80er-Jahre-Ästhetik, unterlegt mit Retro-Synth-Sounds.
- Präsentationsmappe mit Originalskizzen, technischen Zeichnungen und Behind-the-Scenes-Aufnahmen.
Ein Blick in die Zukunft maßgeschneiderter Supercars
Auch wenn Niels van Roij Design keine Serienproduktion plant, liefert die Guida Touring Sport wertvolle Impulse für die Branche:
- Erprobung modularer Targa-Konfigurationen, die sich auf andere Hochleistungsfahrzeuge übertragen lassen.
- Verstärkungs- und Leichtbaukonzepte, die künftige Karosserieentwicklungen nachhaltiger gestalten können.
- Neue Maßstäbe in der Kombination von traditioneller Handwerkskunst und digitalen Fertigungstechniken.
Die Ferrari Testarossa Targa „Guida Touring Sport“ beweist eindrucksvoll, wie klassisches Supercar-Erbe mit modernem Design und individueller Manufaktur zusammenwirken können– eine Inspirationsquelle für Autoliebhaber und Designer gleichermaßen.