Fiat Grande Panda vs. Dacia Sandero: Welcher City-König unter 20.000 € überrascht im Test?

Fiat Grande Panda vs. Dacia Sandero: Welcher City-König unter 20.000 € überrascht im Test?

Fiat Grande Panda und Dacia Sandero im direkten Vergleich

Mit der Rückkehr der Grande Panda ins heiß umkämpfte Kleinwagensegment (B-Klasse) setzt Fiat auf bewährte Stärken: kompakte Abmessungen, ein markanter Retro-Look und moderne Antriebe. Kontrahentin ist die Dacia Sandero, 2024 Europas meistverkaufter Neuwagen und in Deutschland auf dem Vormarsch. Wir haben die Neuauflage der Grande Panda gegen die Sandero Streetway und Stepway gestellt, um herauszufinden, welches Modell im Alltag besser abschneidet.

Exterieur: Retro-Raubein versus sanfter Charme

  • Fiat Grande Panda

    Länge: 3,99 m • Breite: 1,76 m • Höhe: 1,57 m • Radstand: 2,54 m

    • Markante, kantige Linienführung und eckige LED-Scheinwerfer
    • Pixel-Design in der Frontpartie bei höheren Ausstattungen
    • Bei der Elektroversion ist das Ladekabel in die geschlossene Kühlerblende integriert
    • Vertikale Heckgestaltung erleichtert das Einparken durch klare Konturen
  • Dacia Sandero

    Länge Streetway: 4,08 m • Stepway: 4,09 m • Breite: 1,85 m • Höhe Streetway: 1,50 m • Stepway: 1,59 m • Radstand: 2,60 m

    • Sanftere, abgerundete Formensprache im Vergleich zur Panda
    • Stepway-Version mit Plastikschutzleisten, Dachreling und erhöhter Bodenfreiheit
    • City-orientierte Proportionen lassen sie trotz Mehrlänge kompakt wirken

Innenraum und Variabilität

Beide Modelle setzen in der Basisversion auf ein funktionales, kostengünstiges Interieur, das in höheren Ausstattungsstufen deutlich aufgewertet wird.

  • Fiat Grande Panda
    • Pop-Version ohne Bildschirm, höhere Varianten mit 10,25″ Infotainment-Display
    • Digitales Kombiinstrument (10″), mattschwarze Oberflächen mit farbigen Akzenten
    • Materialwahl: feste Kunststoffe, aber hochwertig verarbeitet und teils farbig lackiert
    • Kofferraumvolumen: 412 l (MHEV) bis 1.366 l bei umgeklappten Rücksitzen, 361 l bis 1.315 l bei BEV
  • Dacia Sandero
    • 8″-Touchscreen in höheren Ausstattungen, Basis ohne Display
    • Rein analoges Kombiinstrument, aber klare Ablesbarkeit
    • Robuste Kunststoffe, teilweise weiche Armauflagen in höheren Varianten
    • Kofferraumvolumen: 410 l bis 1.455 l bei umgeklappten Sitzen

Antriebsvarianten und Effizienz

In puncto Motoren setzt Fiat bewusst auf Elektrifizierung und Mild-Hybrid, während Dacia auf bewährte Verbrenner-Technik und bald Full-Hybrid setzt.

  • Fiat Grande Panda
    • 1,2 l Mild-Hybrid mit 110 PS (E-Führung und Start-Stopp)
    • 100 PS reiner Benziner (ab Ende 2025)
    • 113 PS Elektroversion (BEV) mit 320 km Reichweite
    • Zukunftsvision 2026: 4×4 mit zweitem Elektromotor an der Hinterachse
  • Dacia Sandero
    • 1,0 l 3-Zylinder Benziner mit 91 PS oder 110 PS
    • Bifuel-Variante (Benzin/GPL) mit 101 PS
    • Zukünftig geplant: Full-Hybrid-Antrieb für noch geringeren Verbrauch

Fahrdynamik und Praxistauglichkeit

Beide Kleinwagen glänzen im urbanen Umfeld, doch ihre Ausrichtungen unterscheiden sich leicht:

  • Fiat Grande Panda
    • Elektrovariante sanft und leise in der Stadt, aber spritziger Start dank sofortigem Drehmoment
    • Mild-Hybrid unterstützend beim Anfahren und im Stop-&-Go
    • Kompakte Maße und enger Wendekreis ideal für enge Parklücken in der Innenstadt München
  • Dacia Sandero
    • Benzinmotoren mit direkter Gasannahme, mehr Reichweite ohne Ladestopp
    • Stepway-Variante mit höherer Bodenfreiheit für schlechtere Straßenverhältnisse im Umland
    • Straff abgestimmtes Fahrwerk, liefert ein sicheres Geradeausgefühl auf Landstraßen

Preise und Ausstattungsniveau

Die Kostenfrage entscheidet oft darüber, welcher Kleinwagen in die engere Wahl kommt.

  • Fiat Grande Panda
    • Ab 18 900 € für MHEV
    • Ab 24 900 € für BEV
    • Basis: 16″ Stahlfelgen, digitale Instrumente, manueller Klimacomputer
  • Dacia Sandero
    • Ab 13 850 € Streetway
    • Ab 16 050 € Stepway
    • Basis: LED-Tagfahrlicht, 16″ Stahlfelgen, manueller Klimacomputer

Wertangebot und Zielgruppen-Fokus

Die Fiat Grande Panda spricht Fahrer an, die Wert auf moderne Antriebstechnologien und ein frisches Retro-Design legen. Sie kombiniert Elektrifizierung mit bewährter Marken-DNA und positioniert sich als urbaner Lifestyle-Wagen. Die Dacia Sandero punktet mit einem ungeschlagen günstigen Einstiegspreis, bewährt-solider Technik und ausreichendem Platzangebot. Insbesondere Familien mit schmalem Budget und Vielfahrer, die keine Ladepause einlegen möchten, greifen zur Sandero.

Elmer