Unfassbar: Kia EV5 verspricht 540 km Reichweite – alle Fakten, die Sie jetzt kennen müssen!

Einführung in den Kia EV5
Mit dem Kia EV5 setzt der koreanische Hersteller seine „Plan S“-Strategie konsequent fort. Nach den Modellen EV3 und EV4 ergänzt der EV5 das Portfolio als kompaktes SUV auf E-GMP-Basis und zielt auf europäische Familienkunden. Der Marktstart für Deutschland und den Rest Europas ist für Ende 2025 bis Anfang 2026 geplant. Erste technische Eckdaten untermauern, dass der EV5 zu den spannendsten Premieren des kommenden Jahres zählt.
Exterieur-Design: Markante Formsprache und ikonische Details
Der EV5 folgt dem „Opposites United“-Stil und kombiniert klare Flächen mit dynamischen Kanten:
- Frontpartie: Vertikal ausgelegte Flächen und scharfe Kanten verleihen Robustheit, während das kurze, nach unten gezogene „Hood“-Design Sportlichkeit signalisiert.
- „Star Map“-LED-Signatur: Inspiriert von Sternkonstellationen, verbindet sie die Scheinwerferfront mit den Heckleuchten und erzeugt eine einprägsame Lichtgrafik.
- Seitenprofil: Großer D-Säulen-Bereich, kraftvolle Radhauskonturen und robuste Unterfahrschutz-Elemente betonen den SUV-Charakter.
- Räder: Serienmäßig 18″-Felgen, optional 19″-Leichtmetallräder in der sportlichen GT-Line-Ausführung.
- Heck: Klare, vertikale Formgebung und ein hoch angesetzter Stoßfänger sorgen für einen kompakten, modernen Gesamteindruck.
Interieur: Komfort, Nachhaltigkeit und cleverer Stauraum
Im Innenraum setzt Kia auf Vielseitigkeit und hochwertige Materialien:
- Flexibles Ladeabteil: Rücksitzbank vollständig versenkbar für eine ebene Ladefläche von bis zu zwei Metern Länge.
- Multifunktionale Mittelkonsole: Ausziehbares Fach und zahlreiche Ablagen für Smartphone, Unterlagen und Alltagsgegenstände.
- Nachhaltige Werkstoffe: Verwendung recycelter PET-Kunststoffe, ökologische Schaumstoffe in Polstern und emissionsarme Lacke.
- Sitzkomfort: Fahrer- und Beifahrersitz mit Massagefunktion, vierfach verstellbarer Lordosenstütze, Heiz- und Belüftungsoption.
Infotainment und Konnektivität
Das Cockpit des EV5 vertraut auf das ccNC-System (Connected Car Navigation Cockpit):
- Zwei 12,3″-Displays für Instrumente und Multimedia in nahtlosem Panoramadesign.
- Separates 5,3″-Touchpanel zur Klimasteuerung mit Tri-Zone-Regelung.
- Minimalistische Bedienlogik, wenige physische Knöpfe – OTA-Updates via Kia Connect Store möglich.
- Digitale Schlüssel 2.0, Fingerabdruck-Sensor und Premium-Soundsystem von Harman/Kardon als optionales Upgrade.
Technische Daten und Reichweite
Herzstück des EV5 ist die 400-V-Plattform E-GMP mit folgenden Leistungsmerkmalen:
- Batteriekapazität: 81,4 kWh (brutto), realistisch 530 km WLTP-Norm.
- Motorisierung: Je nach Ausführung unterschiedliche E-Motor-Setups für Hinterrad- oder Allradantrieb.
- Ladeleistung: Schnellladung von 10 % auf 80 % in rund 30 Minuten an 150 kW-Säulen.
- Rekuperationsmodi: i-Pedal 3.0 für Ein-Pedal-Fahren und Smart Regeneration System Plus für adaptive Bremsenergie-Rückgewinnung.
Ladeinfrastruktur und Vehicle-2-X-Funktionen
Über reine Schnellladbarkeit hinaus bietet der EV5 erweiterte Funktionen:
- Bidirektionales Laden (V2L): Bis zu 3,6 kW Output über 220-V-Anschluss, ideal für Camping oder Notstrom.
- V2H/V2G-Fähigkeit: Vorbereitung für Vehicle-to-Home- und Vehicle-to-Grid-Anwendungen, sobald passende Infrastruktur verfügbar.
- Effizientes Thermomanagement: Neuer Temperaturkreislauf für Batterie und Innenraum, um Reichweite bei Kälte stabil zu halten.
Sicherheits- und Assistenzsysteme
Der Kia EV5 setzt konsequent auf moderne Sicherheitstechnologien:
- Fahrassistenz: Highway Driving Assist 2.0 mit automatischem Spurwechsel und adaptivem Tempomat.
- Spurhalte & Assistenz: Lane Following Assist 2.0 hält das Fahrzeug auch bei fehlender Fahrbahnmarkierung.
- Unfallverhütung: Notbremsassistent AEB 2.0 mit Kreuzungs- und Gegenverkehrserkennung.
- Sichtunterstützung: Aktiver Totwinkelassistent mit Lenkeingriff und 360°-Umfeldkamera.
- Fernparken: Remote Parking 2.0 über den Fahrzeugschlüssel.
Markteinführung und Positionierung
Der Kia EV5 wird Ende 2025 in Deutschland starten, erste Vorserienmodelle erreichen Händler ab Anfang 2026. Preisangaben stehen noch aus, doch Positionierung und technische Ausstattung deuten auf eine attraktive Wettbewerbsfähigkeit gegen etablierte E-SUVs. Junge Familien und Technik-Enthusiasten finden im EV5 eine gelungene Kombination aus Reichweite, Praktikabilität und digitalem Komfort – typisch Kia, mit einem Hauch bayerischer Leidenschaft am Steuer.