Unglaubliche Millionenschätzung: Porsche 959 Speedster-Unikat wird in Mailand versteigert!

Einzigartiger Porsche 959 „Speedster“ aus 1987 auf Auktion in Mailand
Im Mai schlägt in Mailand das Herz der klassischen Sportwagenwelt höher, denn dort kommt eine ganz besondere Rarität unter den Hammer: Ein einzeln gefertigter Porsche 959 „Speedster“ aus dem Baujahr 1987, der nie als Serienmodell produziert wurde. Dieses Unikat, basierend auf dem legendären Supersportwagen der späten Achtziger, wird voraussichtlich einen Verkaufserlös von deutlich über einer Million Euro erzielen.
Herkunft und Entstehung des Unikats
Der Porsche 959 gilt bis heute als Meilenstein in der Automobilgeschichte: Mit Allradantrieb, Doppelturbolader und einer Spitzenleistung von rund 450 PS katapultierte er sich seinerzeit in die Riege der schnellsten Serienwagen. Insgesamt entstanden damals nur knapp 300 Exemplare. Dieses besondere Fahrzeug unterscheidet sich jedoch grundlegend vom Serien-„Coupé“:
Da die Modifikation nie von Porsche selbst autorisiert wurde, handelt es sich um eine echte One-off-Kreation, die heute in Sammlerkreisen als besonders wertvoll gilt.
Design-Details und technische Besonderheiten
Auf den ersten Blick zeigt der Speedster-959 vieles, was den Serien-959 berühmt machte: breite Radhäuser, ausladende Heckpartie und den charakteristischen Bug mit integrierten Rundscheinwerfern. Doch bei genauerem Hinsehen fallen exklusive Karosserieanpassungen auf:
Mechanisch blieb der Antriebsstrang unangetastet: Das 2,8-Liter-Boxermotor-Aggregat liefert mit Twin-Turbo-Aufladung wie gewohnt 450 PS und beschleunigt den Speedster in rund 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Allradkupplung verteilt das Drehmoment optimal auf Vorder- und Hinterachse – perfekt für den offenen und dynamischen Sportwagen-Genuss.
Sammlerwert und Auktionserwartung
Bei Auktionen von Seltenheiten wie diesem Speedster-959 spielen Zustand, Historie und Provenienz eine entscheidende Rolle. All diese Faktoren sprechen für einen Spitzenpreis:
Autoenthusiasten gehen davon aus, dass das Höchstgebot leicht die Marke von 1,2 bis 1,5 Millionen Euro übersteigen könnte. Sollte der Wagen in makellosem Zustand versteigert werden, sind sogar siebenstellige Top-Ergebnisse nicht ausgeschlossen.
Auktionsumfeld in Mailand: Rahmen und Atmosphäre
Die Auktion findet im prestigeträchtigen Ambiente eines Mailänder Grand Hotels statt, das für Liebhaber klassischer Automobile bestens geeignet ist. Das Programm umfasst:
Für Käufer und Zuschauer bietet die Veranstaltung so eine ideale Gelegenheit, das Modell eingehend zu inspizieren und sich vor Ort mit Experten auszutauschen.
Relevanz für die Porsche-Szene und künftige Trendprognose
Individualisierungen wie dieser Speedster-Umbau für den 959 sind in der Porsche-Szene selten, aber zunehmend begehrt. Sie verbinden klassische Ingenieurskunst mit maßgeschneiderter Ästhetik. Experten erwarten daher:
Ein Speedster-Umbau auf Basis eines 959 könnte in Zukunft als Blaupause dienen, wenn Sammler nach außergewöhnlichen Raritäten suchen. Die Auktion in Mailand könnte somit Impulse für weitere Neuvorstellungen und Umbauten setzen.
Fazit ohne Fazit: Wichtige Fakten auf einen Blick
- Modell: Porsche 959 Speedster One-off (1987)
- Leistung: 450 PS, 2,8-Liter-Boxermotor
- Besonderheit: nicht-offizieller Umbau zu einem Speedster
- Versteigerungsort: Mailand, Mai 2025
- Preisprognose: 1,2–1,5 Millionen Euro oder mehr
Wer dieses Unikat live erleben möchte, sollte sich den Termin in Mailand schon jetzt vormerken. Für Liebhaber historischer Sportwagen eröffnet sich hier die letzte Chance, eine echte Rarität mit Seltenheitswert zu ersteigern.